Therapeutische Angebote

Manuelle Lymphdrainage

Unterstützt den Lymphfluss, reduziert Schwellungen und fördert die Entgiftung des Gewebes. Ideal zur sanften Entstauung und Regeneration – für mehr Leichtigkeit, Wohlbefinden und ein gestärktes Immunsystem.

Therapeutische Angebote

Sanfte Entstauung und gezielte Regeneration

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezialisierte Therapieform, die mit sanftem, rhythmischem Druck den Abtransport von Gewebsflüssigkeit über die Lymphgefässe stimuliert. Sie dient in erster Linie der Entstauung, Entgiftung und Regeneration des Gewebes und trägt zur Stärkung des Immunsystems sowie zur Anregung des Stoffwechsels bei.

Diese Methode wird insbesondere bei geschwollenen Armen und Beinen angewendet und findet häufig nach operativen Eingriffen, wie beispielsweise Brustkrebs- oder Hodenkrebsoperationen, Einsatz. Darüber hinaus kann sie das Nervensystem positiv beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Effektiv bei: Psoriasis, chronischen Ekzemen, Cellulite, Migräne, Nasenneben- und Stirnhöhlenentzündungen, Schleudertrauma, Unterstützung während der Schwangerschaft sowie zur Nachsorge nach Operationen.

Therapeutische Angebote

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten mehr über die manuelle Lymphdrainage, ihre Wirkungen und Anwendungsbereiche erfahren? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dieser sanften und wirkungsvollen Therapieform.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die mit sanften, rhythmischen Bewegungen den Abtransport von Gewebsflüssigkeit über die Lymphbahnen fördert. Sie unterstützt die Entstauung, wirkt entgiftend und regt den Stoffwechsel an.

Sie wird häufig bei Lymphödemen, geschwollenen Beinen oder Armen, nach Operationen wie Brust- oder Hodenkrebs, sowie bei Migräne, Cellulite und Schleudertrauma angewendet.

Nein, die Lymphdrainage wird mit sehr sanftem Druck durchgeführt und ist in der Regel angenehm und entspannend. Sie dient der Entlastung des Gewebes und darf keine Schmerzen verursachen.

Die Häufigkeit hängt von der individuellen Diagnose ab. Bei akuten Beschwerden oder nach Operationen kann eine regelmässige Anwendung notwendig sein, während bei präventiver Behandlung auch gelegentliche Sitzungen ausreichen.

Ja, sie sollte bei akuten Infektionen, Herzinsuffizienz, Thrombosen oder Entzündungen nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Therapeutische Angebote

Therapeutische Behandlungen für Ihr Wohlbefinden

Ob Schmerzlinderung, Mobilitätssteigerung oder Regeneration – meine individuell abgestimmten Therapien unterstützen Ihren Körper gezielt. Entdecken Sie das vielfältige Angebot an bewährten Behandlungsmethoden.