Therapeutische Angebote

Flossing

Reduziert Spannungen, verbessert die Durchblutung und unterstützt die Gelenkfunktion. Ideal zur gezielten Behandlung von Muskeln, Sehnen und Gewebe – für mehr Mobilität und Wohlbefinden.

Flossing

Therapie zur Schmerzreduktion

Flossing ist eine innovative und zugleich historisch belegte Therapiemethode, die auf dem Prinzip der gezielten Kompression basiert. Bereits im alten Rom wurde die Wirkung der Kompressionstherapie dokumentiert, und heute wird sie gezielt zur Unterstützung von Heilungsprozessen und Trainingseffekten eingesetzt.

Durch das straffe Umwickeln der betroffenen Extremität mit einem elastischen Latexband wird eine vorübergehende Kompression erzeugt. Dies kann insbesondere nach akuten Verletzungen helfen, Schwellungen und Einblutungen zu minimieren. In Kombination mit Kälteanwendungen kann Flossing eine effektive Sofortmassnahme sein, um Schmerzen zu lindern und die Geweberegeneration zu fördern.

Flossing

Mehr Mobilität und Flexibilität

Flossing fördert die Gelenkbeweglichkeit und löst Gewebeverklebungen. Während der Kompressionsphase wird das Gelenk aktiv oder passiv bewegt, um Spannungen zu reduzieren. Nach dem Lösen des Bands verbessert die verstärkte Durchblutung den Stoffwechsel und unterstützt die Heilung.

Die Methode eignet sich für Sportler, Patienten mit chronischen Beschwerden und Bewegungseinschränkungen. Manuelle Mobilisationstechniken verstärken den Effekt.

Anwendungsbereiche: Schmerzlinderung, Beweglichkeitssteigerung, Gewebsverklebungen, Achillessehnenentzündungen, Tractus-iliotibialis-Syndrom, Tennisarm, Sehnenentzündungen, Gelenkbeschwerden, Arthrose sowie akute und chronische Schmerzen.

Flossing

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten mehr über Flossing, seine Wirkungsweise und Anwendungsbereiche erfahren? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu dieser effektiven Therapiemethode.

Flossing ist eine Kompressionstherapie, bei der ein elastisches Band straff um ein Gelenk oder eine Muskelpartie gewickelt wird. Während der Bewegung unter Druck werden Verklebungen gelöst, die Durchblutung gefördert und die Mobilität verbessert.

Flossing wird bei Gelenkbeschwerden, Sehnenentzündungen, Muskelverspannungen, Arthrose und Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Auch Sportler nutzen es zur Regeneration und Leistungssteigerung.

Während der Kompression kann ein intensiver Druck entstehen, der jedoch gut tolerierbar sein sollte. Nach dem Lösen des Bands verspüren viele Patienten eine sofortige Erleichterung und verbesserte Beweglichkeit.

Die Kompression wird in der Regel für 1–3 Minuten gehalten, während das Gelenk oder die Muskulatur aktiv oder passiv bewegt wird. Danach wird das Band gelöst, um eine verstärkte Durchblutung zu ermöglichen.

Ja, Flossing sollte nicht bei Durchblutungsstörungen, offenen Wunden, Thrombosen oder akuten Entzündungen angewendet werden. Eine vorherige Rücksprache mit einem Therapeuten oder Arzt wird empfohlen.

Therapeutische Angebote

Therapeutische Behandlungen für Ihr Wohlbefinden

Ob Schmerzlinderung, Mobilitätssteigerung oder Regeneration – meine individuell abgestimmten Therapien unterstützen Ihren Körper gezielt. Entdecken Sie das vielfältige Angebot an bewährten Behandlungsmethoden.